Halbdurchsichtige Flecken vor Augen: Was hinter den „Glaskörperflocken“ steckt

4. Wann sollte man einen Augenarzt aufsuchen?

Bild: Shutterstock/ Prostock-studio

Obwohl Glaskörpertrübungen in der Regel harmlos sind, gibt es bestimmte Anzeichen, bei denen ein Augenarzt aufgesucht werden sollte. Wenn sich die Trübungen plötzlich vermehren, oder wenn zusätzlich Blitze oder Lichterscheinungen auftreten, könnte dies auf ernsthafte Probleme wie eine Netzhautablösung hindeuten. Auch wenn das Sehvermögen insgesamt beeinträchtigt wird oder sich verändert, ist eine Untersuchung durch einen Augenarzt ratsam.

Ein Augenarzt kann durch gezielte Untersuchungen feststellen, ob es sich um harmlose Veränderungen handelt oder ob ernsthafte Augenerkrankungen vorliegen. Bei verdächtigen Symptomen ist es wichtig, nicht zu zögern und sofort ärztlichen Rat einzuholen, um die Ursache abzuklären und mögliche Folgeschäden zu verhindern.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Mikroorganismen in unserem Körper leben?

Der menschliche Körper beherbergt etwa 100 Billionen Mikroorganismen, die zusammen als Mikrobiom bezeichnet werden. Diese Mikroorganismen spielen eine wichtige Rolle bei der Verdauung, der Immunabwehr und der Produktion von Vitaminen. Das Mikrobiom ist so zahlreich, dass es die Anzahl der menschlichen Zellen im Körper übersteigt, was die enge Symbiose zwischen Mensch und Mikrobiom verdeutlicht.