Haarfarben-Falle ab 50: Diese Looks machen älter

6. Natürlichkeit bei der Farbwahl

Bild: Anna Nahabed / Shutterstock.com

Was früher einheitlich gefärbt wurde, darf heute mehrdimensional und lebendig wirken. Expertin Ghanima Abdullah empfiehlt, mehrere Farbtöne sanft ineinander zu verblenden, statt zu stark zu kontrastieren. Besonders bei braunem Haar sollten warme, goldene Nuancen eingearbeitet werden, um Tiefe und Glanz zu erzeugen.

Bleichen ist dabei tabu – zu stark aufgehelltes Haar wirkt oft spröde und unnatürlich. Stattdessen lieber mit feinen Highlights arbeiten, die den Teint unterstreichen und kleine Unebenheiten im Haar geschickt kaschieren. Das Ergebnis: Ein Look, der modern, gepflegt und gleichzeitig altersgerecht ist – ganz ohne große Typveränderung.

Interessant: Wussten Sie, dass das Great Barrier Reef vom Weltraum aus sichtbar ist?

Das Great Barrier Reef vor der Küste Australiens ist das größte Korallenriffsystem der Welt und erstreckt sich über 2.300 Kilometer. Dieses riesige Ökosystem ist so groß und hell, dass es vom Weltraum aus sichtbar ist. Es beherbergt eine enorme Vielfalt an Meereslebewesen und ist ein bedeutendes Naturschutzgebiet, das jedoch durch Klimawandel und menschliche Aktivitäten bedroht ist.