Haarfarben-Falle ab 50: Diese Looks machen älter

3. Finger weg von Bleaching

Bild: hedgehog94 / Shutterstock.com

Extrem gebleichte Haare – besonders bei ohnehin heller oder grauer Ausgangsbasis – wirken oft künstlich und hart. Stylistin Ghanima Abdullah warnt vor diesen starken Kontrasten, die das Gesicht älter und strenger erscheinen lassen können.

Gerade bei reiferer Haut ist es ratsam, auf sanfte Nuancen zu setzen, die mit dem natürlichen Teint harmonieren. Auch in der Pflege sind gebleichte Haare anspruchsvoll: Sie neigen zu Trockenheit und brechen schneller ab. Viel besser wirken warme, mehrdimensionale Töne, die Bewegung und Glanz ins Haar bringen. Wer dennoch helle Akzente möchte, sollte sie sparsam und gezielt setzen lassen.

Interessant: Haben Sie jemals von der ältesten Pflanze der Welt gehört?

Die älteste bekannte lebende Pflanze ist der Jomon-Sugi, ein japanischer Zedernbaum auf der Insel Yakushima, der schätzungsweise über 7.000 Jahre alt ist. Diese uralte Pflanze hat viele historische und klimatische Veränderungen überlebt und ist ein lebendiges Zeugnis der Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit der Natur. Der Jomon-Sugi ist ein wichtiges kulturelles Symbol in Japan und zieht jährlich viele Besucher an, die seine majestätische Präsenz bewundern.