Haarfarben-Falle ab 50: Diese Looks machen älter

2. Ombre-Looks: Lieber verzichten

Bild: Oksy001 / Shutterstock.com

Der einstige Farbverlauf-Trend Ombre gilt bei Stylist:innen mittlerweile als überholt – vor allem bei Frauen ab 50. Die Technik, bei der die Haarfarbe von Dunkel zu Hell verläuft, kann bei grauen oder dünner werdenden Haaren verwaschen oder ungepflegt wirken.

Zudem sind Ombre-Styles pflegeintensiv und müssen regelmäßig aufgefrischt werden, damit die Übergänge nicht ungewollt fleckig erscheinen. Expertinnen empfehlen stattdessen natürliche, weiche Farbverläufe, die dem Gesicht schmeicheln und mehr Tiefe ins Haar bringen. Denn was früher hip war, kann heute schnell den Eindruck vermitteln, man halte an alten Looks fest. Und das wirkt meist nicht besonders frisch.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie tief der tiefste Punkt der Erde ist?

Der tiefste Punkt der Erde ist der Marianengraben im westlichen Pazifik, der eine Tiefe von etwa 11.034 Metern erreicht. Diese extreme Tiefe stellt enorme Herausforderungen für die Erforschung dar, da der Druck dort mehr als 1.000 Mal höher ist als auf der Meeresoberfläche. Trotzdem haben Wissenschaftler spezielle U-Boote entwickelt, um diese geheimnisvolle und wenig erforschte Region zu erkunden.