Haare selber färben zuhause – Die besten Tipps dafür

8. Manchmal geht etwas schief

Bild: Shutterstock / plprod

Bei Haare färben zu Hause kann natürlich auch einiges schief gehen. Manchmal wird die Farbe nicht angenommen. Grund hierfür können Reste des Stylings sein. Hier hilft ein Shampoo mit Peeling. Die Ursache kann aber auch beschädigtes Haar sein. In diesem Fall sollte jedoch der Friseur aufgesucht werden.

Der Fehler kann aber auch darin liegen, zu wenig Farbe genommen zu haben. Bei überschulterlangem oder sehr dichtem Haar müssen zwei Packungen Färbemitte verwendet werden. Ist das Ergebnis zu dunkel geraten, wird eine Haar-Kur fällig. Diese sollte möglichst lang einwirken, um möglichst viele Pigmente aus dem Haar zu schleusen. Je nach Bedarf kann die Kur nochmal wiederholt werden.

Interessant: Wussten Sie, dass in der Sahara einst Krokodile lebten?

Vor tausenden von Jahren, als die Sahara noch kein Wüstengebiet war, lebten dort Krokodile. Diese Tiere haben sich an die sich ändernden klimatischen Bedingungen angepasst oder sind verschwunden. Fossilienfunde zeigen, dass die Sahara einst von üppigen Wäldern und Flüssen durchzogen war, die ein ideales Habitat für Krokodile und viele andere Tierarten boten. Die Entdeckung dieser Fossilien gibt uns einen faszinierenden Einblick in die Erdgeschichte und die evolutionären Anpassungen von Tieren an ihre Umwelt.