Haare selber färben zuhause – Die besten Tipps dafür

8. Manchmal geht etwas schief

Bild: Shutterstock / plprod

Bei Haare färben zu Hause kann natürlich auch einiges schief gehen. Manchmal wird die Farbe nicht angenommen. Grund hierfür können Reste des Stylings sein. Hier hilft ein Shampoo mit Peeling. Die Ursache kann aber auch beschädigtes Haar sein. In diesem Fall sollte jedoch der Friseur aufgesucht werden.

Der Fehler kann aber auch darin liegen, zu wenig Farbe genommen zu haben. Bei überschulterlangem oder sehr dichtem Haar müssen zwei Packungen Färbemitte verwendet werden. Ist das Ergebnis zu dunkel geraten, wird eine Haar-Kur fällig. Diese sollte möglichst lang einwirken, um möglichst viele Pigmente aus dem Haar zu schleusen. Je nach Bedarf kann die Kur nochmal wiederholt werden.

Interessant: Haben Sie jemals von der ältesten Pflanze der Welt gehört?

Die älteste bekannte lebende Pflanze ist der Jomon-Sugi, ein japanischer Zedernbaum auf der Insel Yakushima, der schätzungsweise über 7.000 Jahre alt ist. Diese uralte Pflanze hat viele historische und klimatische Veränderungen überlebt und ist ein lebendiges Zeugnis der Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit der Natur. Der Jomon-Sugi ist ein wichtiges kulturelles Symbol in Japan und zieht jährlich viele Besucher an, die seine majestätische Präsenz bewundern.