Haare selber färben zuhause – Die besten Tipps dafür

4. Bei Natur- oder Pflanzenhaarfarben muss genau hingeschaut werden

Bild: Shutterstock / Vladimka production

Auf den Verpackungsangaben von Natur- oder Pflanzenhaarfarben steht oftmals, dass sie kein Wasserstoffperoxid enthalten und daher schonend sind. Auch Haarfarben aus Natur- oder Pflanzenprodukte benötigen Wasserstoffperoxid bzw. Chemie, um ein überzeugendes Farbergebnis zu erzielen. Nur die Töne Rot, Braun und Kupfer sind damit hinzubekommen. Das Nuancenspektrum bei den Naturfarbstoffen ist sehr eingeschränkt.

Rosa- oder Blondtönungen sin als Naturfarben nicht erhältlich. Soll auf künstliche Zusätze verzichtet werden, sind die Verpackungsangaben genauestens zu beachten. Wer bereits chemische Farbe im Haar hat, sollte diese keinesfalls mit pflanzlichen Produkten kombinieren. Das Ergebnis kann entsprechend der Vorbehandlung des Haares sehr ungleichmäßig werden oder variieren. Die Kaschierung von grauen Haaren ist mit Naturprodukten ebenfalls kaum möglich.

Interessant: Wussten Sie, dass manche Fische auf Bäumen klettern können?

Der Schlammspringer ist ein bemerkenswerter Fisch, der sowohl im Wasser als auch an Land leben kann. Diese Fische sind in der Lage, mit ihren Brustflossen auf Bäume zu klettern und auf dem Boden zu "springen". Ihre Fähigkeit, sowohl Wasser- als auch Landlebensräume zu nutzen, macht sie zu einem einzigartigen Beispiel für die Anpassungsfähigkeit von Lebewesen.