Haare selber färben zuhause – Die besten Tipps dafür

3. Die Vorbereitung auf den Färbeprozess

Bild: Shutterstock / simona pilolla 2

Das Wichtigste vorweg, vor dem Färben dürfen die Haare niemals gewaschen werden! Die Blondierung oder Farbe muss immer auf die ungewaschenen, trockenen Haare und damit auf die Ausgangsfarbe aufgetragen werden. Dadurch wird die Kopfhaut von einer leichten Talgschicht geschützt.

Damit die Farbe gleichmäßig angenommen wird, können die Haare einige Tage vor dem Färbeprozess mit Pflegekuren behandelt werden. Die Gesichtskonturen und um die Ohren herum können mit Fettcreme eingerieben werden, um Flecken beim Färben vorzubeugen. Landet doch mal ein Klecks auf der Haut, muss dieser sofort mit Wasser beseitigt werden. Gleiches gilt für die Badarmaturen und die Kleidung. Bei den Färbemitteln handelt es sich um starke Chemikalien.

Interessant: Wussten Sie, dass Tardigraden extremen Bedingungen standhalten können?

Tardigraden, auch bekannt als "Wasserbären", sind winzige Lebewesen, die extreme Temperaturen, hohen Druck, Strahlung und sogar das Vakuum des Weltraums überleben können. Sie tun dies, indem sie in einen Zustand der Kryptobiose eintreten, bei dem ihre Stoffwechselaktivität nahezu zum Erliegen kommt. Diese Fähigkeit macht sie zu einigen der widerstandsfähigsten Organismen auf der Erde.