Die Intelligenz von Orcas wurde schon lange erforscht, aber die neueste Entdeckung, dass sie menschliche Sprache imitieren können, wirft neue Fragen auf. Wissenschaftler haben bereits zuvor darauf hingewiesen, dass Orcas komplexe Kommunikationssysteme besitzen, die aus einer Vielzahl von Geräuschen und Laute bestehen. Diese Schwämme an Akustik beinhalten sowohl Gesänge als auch spezifische Wasserbewegungen, die eine Art sozialer Bindung darstellen.
Die neuesten Entdeckungen erweitern das Verständnis über das Lernverhalten von Orcas. Sie zeigen, dass diese Tiere nicht nur instinktiv kommunizieren, sondern auch in der Lage sind, zu lernen und neue Laute zu erzeugen, die sie in ihrem natürlichen Lebensraum nicht benötigen. Dies spricht für eine gehirnphysiologische Komplexität, die bei einigen anderen Tieren nicht vorhanden ist, und wirft neue Fragen zur Tierkognition auf.
Bienen kommunizieren durch den sogenannten "Schwänzeltanz", bei dem sie in bestimmten Mustern tanzen, um anderen Bienen die Richtung und Entfernung zu einer Nahrungsquelle anzuzeigen. Dies ist ein faszinierendes Beispiel für tierische Kommunikation und zeigt, wie komplex und organisiert das Leben im Bienenstock ist. Zusätzlich zu dieser Tanzsprache nutzen Bienen auch Pheromone, um Informationen zu übermitteln und das Verhalten anderer Bienen zu beeinflussen.