Gründe, warum jeder einen Lorbeerbaum in seinem Garten haben sollte
8. Schädlinge und Krankheiten bei Lorbeerbäumen
Bild: Imago / imagebroker
Obwohl Lorbeerbäume im Allgemeinen robust sind, können sie gelegentlich von Schädlingen und Krankheiten befallen werden. Zu den häufigsten Schädlingen gehören Schildläuse und Blattläuse, die mit insektizider Seife oder Gartenbauöl bekämpft werden können.
Pilzkrankheiten wie Blattfleckenkrankheit und Echter Mehltau können unter feuchten Bedingungen auftreten, lassen sich aber durch gute Luftzirkulation und die Vermeidung von Überkopfbewässerung in den Griff bekommen. Eine regelmäßige Kontrolle und eine gute Gartenhygiene sind entscheidend, um den Baum gesund zu halten. Sollten Probleme auftreten, ist es wichtig, frühzeitig zu handeln, um den Lorbeerbaum vor weiteren Schäden zu schützen.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Mikroorganismen in unserem Körper leben?
Der menschliche Körper beherbergt etwa 100 Billionen Mikroorganismen, die zusammen als Mikrobiom bezeichnet werden. Diese Mikroorganismen spielen eine wichtige Rolle bei der Verdauung, der Immunabwehr und der Produktion von Vitaminen. Das Mikrobiom ist so zahlreich, dass es die Anzahl der menschlichen Zellen im Körper übersteigt, was die enge Symbiose zwischen Mensch und Mikrobiom verdeutlicht.