Gründe, warum jeder einen Lorbeerbaum in seinem Garten haben sollte
8. Schädlinge und Krankheiten bei Lorbeerbäumen
Bild: Imago / imagebroker
Obwohl Lorbeerbäume im Allgemeinen robust sind, können sie gelegentlich von Schädlingen und Krankheiten befallen werden. Zu den häufigsten Schädlingen gehören Schildläuse und Blattläuse, die mit insektizider Seife oder Gartenbauöl bekämpft werden können.
Pilzkrankheiten wie Blattfleckenkrankheit und Echter Mehltau können unter feuchten Bedingungen auftreten, lassen sich aber durch gute Luftzirkulation und die Vermeidung von Überkopfbewässerung in den Griff bekommen. Eine regelmäßige Kontrolle und eine gute Gartenhygiene sind entscheidend, um den Baum gesund zu halten. Sollten Probleme auftreten, ist es wichtig, frühzeitig zu handeln, um den Lorbeerbaum vor weiteren Schäden zu schützen.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie tief der tiefste Punkt der Erde ist?
Der tiefste Punkt der Erde ist der Marianengraben im westlichen Pazifik, der eine Tiefe von etwa 11.034 Metern erreicht. Diese extreme Tiefe stellt enorme Herausforderungen für die Erforschung dar, da der Druck dort mehr als 1.000 Mal höher ist als auf der Meeresoberfläche. Trotzdem haben Wissenschaftler spezielle U-Boote entwickelt, um diese geheimnisvolle und wenig erforschte Region zu erkunden.