Grenzen im Rampenlicht: Diese Dinge sind für Angela White tabu
2. Drei klare Tabus auf dem Set
Bild: IMAGO / imagebroker
White hat in einem Interview verraten, dass sie niemals Szenen drehen würde, die illegal, hasserfüllt oder erniedrigend sind. Diese drei Punkte sind für sie nicht verhandelbar und bilden das Fundament ihrer Arbeit.
Ihr Ziel ist es, nur Projekte umzusetzen, die für alle Beteiligten angenehm und respektvoll sind. Dabei legt sie großen Wert auf eine positive Atmosphäre am Set. Für sie steht der Spaß im Vordergrund, nicht die Grenzüberschreitung. Ihre Haltung zeigt, dass auch in einer Branche voller Klischees ein respektvoller Umgang möglich ist – wenn man, wie White, weiß, wo die persönlichen Grenzen liegen.
Interessant:Wussten Sie, dass Delfine Namen haben?
Delfine nutzen individuelle Pfeiflaute, um sich gegenseitig zu identifizieren, ähnlich wie Menschen Namen verwenden. Diese einzigartigen Pfeiflaute dienen der Kommunikation und dem sozialen Zusammenhalt innerhalb der Gruppe. Studien haben gezeigt, dass Delfine auf ihren eigenen "Namen" reagieren und ihn sogar nachahmen können, um die Aufmerksamkeit anderer Delfine zu erregen.