Glühwein-Preis durchbricht Schallmauer: „Die Stimmung kippt immer mehr“

Das überraschende Ende der Preisspirale

Image: AI
Image: AI

Kurz vor Redaktionsschluss sickert durch: Mehrere große Städte planen für 2026 eine „Glühwein-Deckelung“ bei 4,50 Euro und wollen Standgebühren senken, um die Kostenexplosion zu bremsen. Erste Pilotmärkte testen bereits ein Bonus-System, bei dem jeder fünfte Becher gratis ist.

Die Botschaft: Den Weihnachtszauber will niemand aufs Spiel setzen. Händler hoffen auf versöhnliche Besucher, Besucher auf einen fairen Preis – und der Glühwein könnte am Ende doch wieder schmecken wie damals, als er noch bezahlbar war.

(Bleibt zu hoffen, dass diese süße Nachricht das Vorweihnachtsfieber neu entflammt.)

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Mikroorganismen in unserem Körper leben?

Der menschliche Körper beherbergt etwa 100 Billionen Mikroorganismen, die zusammen als Mikrobiom bezeichnet werden. Diese Mikroorganismen spielen eine wichtige Rolle bei der Verdauung, der Immunabwehr und der Produktion von Vitaminen. Das Mikrobiom ist so zahlreich, dass es die Anzahl der menschlichen Zellen im Körper übersteigt, was die enge Symbiose zwischen Mensch und Mikrobiom verdeutlicht.