Glühwein-Preis durchbricht Schallmauer: „Die Stimmung kippt immer mehr“

Adventszauber oder Konsumfalle?

Image: AI
Image: AI

Psychologen erklären den Aufruhr mit einem „Emotionsanker“: Glühwein ist Symbol für Geselligkeit, Nostalgie und erschwingliche Auszeit. Wird daran gerüttelt, kippt das Gesamtgefühl – ähnlich wie bei Stadionbier-Erhöhungen.

Auf manchen Plätzen folgte deshalb ein skurriles Szenario: Besucher bringen Thermoskannen mit eigenem Punsch, um durch die Buden zu schlendern, ohne zu kaufen. Händler tolerieren es widerwillig, wohl wissend, dass leere Tassen schlechte Fotos ergeben.

(Doch da gibt es Städte, die ganz bewusst einen anderen Weg gehen.)

Interessant: Wussten Sie, dass der Eiffelturm im Winter schrumpft?

Der Eiffelturm, eines der berühmtesten Wahrzeichen der Welt, kann aufgrund der Temperaturänderungen im Winter um bis zu 15 Zentimeter schrumpfen. Metall dehnt sich bei Wärme aus und zieht sich bei Kälte zusammen, was zu dieser bemerkenswerten Veränderung in der Größe des Turms führt. Diese thermische Reaktion ist ein Beispiel für die physikalischen Eigenschaften von Materialien und ihre Reaktionen auf Umweltbedingungen.