Glühwein-Preis durchbricht Schallmauer: „Die Stimmung kippt immer mehr“

Wenn der Unmut laut wird

Image: AI
Image: AI

In den sozialen Netzwerken stapeln sich Memes, in denen Glühweinbecher mit Edel-Cocktails verglichen werden. „Für den Preis erwarte ich Blattgold – oder wenigstens ordentlich Schuss!“, ätzt ein User. Auf dem Düsseldorfer Rathausplatz hörte man am Eröffnungstag sogar spontane „Fünf-Euro? Nein, danke!“-Sprechchöre.

Interessant: Die lautesten Stimmen kommen nicht von jungen Feierwütigen, sondern von Familien, die ihre Tradition davonschwimmen sehen. Sie fürchten, dass sich ein gemütlicher Marktbesuch nun auf eine einzige, sorgfältig rationierte Runde beschränkt.

(Viele Händler reagieren überrascht – doch hinter den Kulissen läuft längst ein Rettungsplan.)

Interessant: Wussten Sie, dass in der Sahara einst Krokodile lebten?

Vor tausenden von Jahren, als die Sahara noch kein Wüstengebiet war, lebten dort Krokodile. Diese Tiere haben sich an die sich ändernden klimatischen Bedingungen angepasst oder sind verschwunden. Fossilienfunde zeigen, dass die Sahara einst von üppigen Wäldern und Flüssen durchzogen war, die ein ideales Habitat für Krokodile und viele andere Tierarten boten. Die Entdeckung dieser Fossilien gibt uns einen faszinierenden Einblick in die Erdgeschichte und die evolutionären Anpassungen von Tieren an ihre Umwelt.