Glaubst du, du wählst bei diesen 13 deutschen Wörtern immer den richtigen Artikel?

1. „Der Sieb“ – Ein häufiger Fehler

Bild: ChatGPT.com

Jahrelang war ich selbst von diesem Fehler betroffen. Erst nach meinem Schulabschluss wurde mir klar, dass „der Sieb“ grammatikalisch nicht korrekt ist. Der richtige Artikel für „Sieb“ lautet nämlich „das Sieb“. Es mag seltsam erscheinen, denn der Artikel „der“ wird häufig mit maskulinen Substantiven in Verbindung gebracht.

Doch in diesem Fall handelt es sich um ein neutrales Substantiv, was den Gebrauch des Artikels „das“ erfordert. Dieser Fehler passiert vielen Deutschen, da „Sieb“ mit „der“ assoziiert wird, ähnlich wie viele andere maskuline Nomen, aber die Regeln des Deutschen lassen hier keine Ausnahmen zu.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Menschen rote Haare haben?

Rote Haare werden durch eine Mutation im MC1R-Gen verursacht, die die Produktion von Melanin beeinflusst. Diese Mutation führt zu einer höheren Konzentration von Phäomelanin, das rote Pigmente erzeugt. Rote Haare sind relativ selten und kommen nur bei etwa 1-2% der Weltbevölkerung vor. Diese genetische Variation ist ein faszinierendes Beispiel für die Vielfalt menschlicher Merkmale.