Glatteis: 7 Tipps, wie du sicher durch den Winter kommst

4. Gefahrenstellen meiden

Bild: Shutterstock/ Anze Furlan

Einige Stellen sind bei Glatteis besonders gefährlich, da sie viel mehr Rutschgefahr bieten als andere Bereiche. Zu den riskantesten Orten gehören Brücken, schattige Wege und ungeräumte Straßen. Hier bleibt das Eis besonders hartnäckig, und es kann schnell spiegelglatt werden.

Wenn du solche Stellen meiden kannst, tue es. Falls es nicht möglich ist, gehe besonders vorsichtig und halte dich an einem Geländer oder Rand fest. Kleine, kontrollierte Schritte sind besonders wichtig, um nicht ins Rutschen zu kommen. Vor allem auf schmalen Wegen solltest du dich sehr konzentrieren, um das Gleichgewicht zu halten. Überlege, ob du deine Route anpassen kannst, um diese gefährlichen Stellen zu umgehen.

Interessant: Wussten Sie, dass Bienen tanzen?

Bienen kommunizieren durch den sogenannten "Schwänzeltanz", bei dem sie in bestimmten Mustern tanzen, um anderen Bienen die Richtung und Entfernung zu einer Nahrungsquelle anzuzeigen. Dies ist ein faszinierendes Beispiel für tierische Kommunikation und zeigt, wie komplex und organisiert das Leben im Bienenstock ist. Zusätzlich zu dieser Tanzsprache nutzen Bienen auch Pheromone, um Informationen zu übermitteln und das Verhalten anderer Bienen zu beeinflussen.