Gerechtigkeit: Wenn die Nachbarschaft zur Kampfzone wird
9. Richterliche Unterstützung
Mit den für die Erneuerung des Gartens geplanten Ersparnissen hatte Patricia einen erholsamen Urlaub auf Hawaii verbracht. Auf Fotos ist sie in einem noblen Hotel beim Cocktails schlürfen abgebildet. Sie prahlte sogar damit in einer Facebook-Gruppe in der Nachbarschaft. Vier Monate nach dem Ausbruch des Feuers erhielt Kristopher eine Anklage über 10.000 Euro für den entstandenen Schaden.
Vor Gericht legte er alles dar, was er über Patricia gesammelt hatte. Nachdem der Richter alle Beweise gesichtet hatte, stand er sofort auf Kristophers Seite. Er habe Patricia ihr mehr angeboten, als zur Begleichung des Schadens erforderlich wäre. Der ihr geschuldete Betrag beläuft sich auf 1.200 Euro. Hiervon zog der Richter sogar noch Kristophers Anwaltskosten ab.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum der Himmel blau ist?
Der Himmel erscheint blau, weil Luftmoleküle das Sonnenlicht streuen. Blaulicht hat eine kürzere Wellenlänge als rotes Licht und wird daher stärker gestreut, was den Himmel für uns blau erscheinen lässt. Dieses Phänomen wird als Rayleigh-Streuung bezeichnet und erklärt auch, warum der Himmel bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang rötlich ist.