Genialer Kerzen-Trick: Darum sollten Sie unbedingt Salz in Ihre Teelichter streuen

4. Reduziert Rußbildung

Bild: Valerii__Dex / Shutterstock.com

Rußbildung bei Kerzen ist häufig das Ergebnis einer unvollständigen Verbrennung, bei der das Wachs nicht effizient verbrennt. Dies führt zu Rußablagerungen, die die Luftqualität beeinträchtigen und unschöne Flecken auf Wänden oder Möbeln hinterlassen können. Salz kann hierbei eine wichtige Rolle spielen.

Es hilft, das Wachs effizienter zu verbrennen, indem es als Katalysator wirkt und die Verbrennung optimiert. Dadurch entsteht weniger Ruß, und das Teelicht brennt sauberer und länger. Dies ist besonders vorteilhaft in Innenräumen, wo eine saubere Luftqualität wichtig ist. Indem Sie Salz verwenden, tragen Sie also auch zur Verbesserung der Luftqualität und Sauberkeit in Ihrem Zuhause bei.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Mikroorganismen in unserem Körper leben?

Der menschliche Körper beherbergt etwa 100 Billionen Mikroorganismen, die zusammen als Mikrobiom bezeichnet werden. Diese Mikroorganismen spielen eine wichtige Rolle bei der Verdauung, der Immunabwehr und der Produktion von Vitaminen. Das Mikrobiom ist so zahlreich, dass es die Anzahl der menschlichen Zellen im Körper übersteigt, was die enge Symbiose zwischen Mensch und Mikrobiom verdeutlicht.