Gender-Verbot an Schulen: Ein Zeichen gegen Vielfalt?

1. Ein Beschluss mit Signalwirkung

Bild: IMAGO / NurPhoto

Die Entscheidung des Bildungsministeriums kam nicht laut, aber sie wirkt weit: Sonderzeichen wie Sternchen, Doppelpunkte oder Unterstriche sind im Schulbetrieb von Sachsen-Anhalt jetzt offiziell tabu. Was wie eine kleine sprachliche Regeländerung aussieht, wird von vielen als gesellschaftliches Signal verstanden.

Dabei bleibt die ministeriale Linie klar: Man wolle sich an das offizielle Regelwerk der deutschen Rechtschreibung halten, so Bildungsministerin Eva Feußner. Und doch ist es genau dieser Verweis auf sprachliche Normen, der heftige Debatten entfacht. Denn hinter jeder Regel steckt auch eine Haltung. Ob das Genderverbot ein sachlicher Schritt zur Klarheit ist – oder ein ideologisches Zeichen gegen sprachliche Vielfalt – das bleibt umstritten. Und genau darin liegt die Sprengkraft der Entscheidung.

Interessant: Wussten Sie, dass manche Tiere selbstleuchtend sind?

Biolumineszenz ist die Fähigkeit einiger Lebewesen, Licht durch chemische Reaktionen in ihrem Körper zu erzeugen. Beispiele sind Glühwürmchen, Tiefseefische und bestimmte Quallenarten. Diese Fähigkeit dient verschiedenen Zwecken, wie der Anlockung von Partnern, der Abwehr von Feinden oder der Tarnung. Die chemischen Prozesse hinter der Biolumineszenz sind ein faszinierendes Forschungsgebiet.