Gehen junge Frauen zu freizügig ins Büro?

4. Dresscode versus Individualität

Bild: TikTok

Für viele Unternehmen ist der Dresscode ein Symbol für Seriosität. Vor allem in Branchen wie Finanzen, Recht oder Versicherungen sind klare Regeln für das äußere Erscheinungsbild üblich. HR-Expertin Susanne Achermann rät deshalb zur Zurückhaltung:

Kleidung sollte Kompetenz unterstreichen, nicht in den Vordergrund rücken. Der „Office Siren“-Look dagegen stellt genau das in Frage – bewusst und öffentlichkeitswirksam. In kreativeren Branchen kann das sogar funktionieren, etwa in Mode, PR oder Werbung. Trotzdem gilt: Individualität ist erlaubt, aber sie sollte nie den Eindruck erwecken, Professionalität sei zweitrangig. Und dieser Eindruck kann bei allzu freizügigen Looks schnell entstehen.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Augen mancher Tiere im Dunkeln leuchten?

Viele Tiere haben eine reflektierende Schicht hinter der Netzhaut, das sogenannte Tapetum lucidum, das das Licht zurück durch die Netzhaut reflektiert und ihnen ein besseres Sehen bei schlechten Lichtverhältnissen ermöglicht. Diese Anpassung hilft nachtaktiven Tieren, wie Katzen und Hunden, besser zu jagen und sich in der Dunkelheit zu orientieren.