Gehen junge Frauen zu freizügig ins Büro?

1. Der Trend aus dem Netz

Bild: IMAGO / Everett Collection

Der Begriff „Office Siren“ beschreibt einen Stil, der klassische Büromode mit einer verführerischen Note kombiniert. Dabei geht es nicht nur um Outfits, sondern um eine ganze Ästhetik, die durch Social Media befeuert wird.

Auf TikTok posieren junge Frauen in Blusen mit tiefem Dekolleté, Bleistiftröcken und schmalen Brillen – inspiriert von Serien wie „Friends“. Der Trend bricht bewusst mit der Homeoffice-Lässigkeit der letzten Jahre. Statt Jogginghose heißt es jetzt: High Heels und Taillengürtel. Was dabei auffällt: Die Rückkehr zur körperbetonten Silhouette wird gefeiert – zumindest im Netz. In der realen Arbeitswelt sieht das oft ganz anders aus.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum wir Gänsehaut bekommen?

Gänsehaut entsteht, wenn winzige Muskeln an der Basis jedes Haarfollikels sich zusammenziehen, wodurch die Haare aufgerichtet werden. Dies ist eine evolutionäre Reaktion auf Kälte oder emotionale Reize, die ursprünglich dazu diente, die Körperwärme zu erhöhen oder das Erscheinungsbild zu vergrößern, um Bedrohungen abzuwehren. Heute ist diese Reaktion meist ein Überbleibsel unserer tierischen Vorfahren.