Geheimnisvolle Buga-Kugel: Rätsel aus dem All?

3. Röntgenbilder zeigen innere Strukturen

Bild: IMAGO / Westend61

Der kolumbianische Radiologe José Luis Velásquez führte eine detaillierte Analyse des Objekts durch. Röntgenbilder zeigen drei Metallschichten, zwischen denen sich mehrere kleinere Kugeln befinden – symmetrisch und geometrisch angeordnet. Für Velásquez ist klar: So etwas hat er noch nie gesehen.

Die innere Struktur lässt auf Präzision und Zweckmäßigkeit schließen, doch wofür das Objekt gedacht ist, bleibt rätselhaft. Es wirkt technisch, fast maschinenartig – doch ohne bekannte Funktion. Der Mediziner betont die Einzigartigkeit der Konstruktion. Die Kugel stellt unser Verständnis von Materialtechnik auf eine harte Probe.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie schwer eine Wolke ist?

Eine durchschnittliche Kumuluswolke wiegt etwa 500.000 Kilogramm oder das Äquivalent von 100 Elefanten. Trotz dieses enormen Gewichts bleibt die Wolke schwebend, weil die Wassertröpfchen so klein und verteilt sind. Diese schwebenden Wassertröpfchen spielen eine wichtige Rolle im Wasserkreislauf und beeinflussen das Wetter und Klima weltweit.