Reue und Rückblick: Der Preis provokanter Worte
In seltenen Momenten der Selbstkritik erinnert Gauland an seine „Vogelschiss-Äußerung“ von 2018 – eine Metapher, die ihn jahrelang verfolgte. Heute räumt er ein, dass sie „falsch verstanden werden musste“ und ihm das politische und private Leben schwer gemacht habe.
Die Veröffentlichung seiner Autobiografie unterstreicht diesen Reflexionsprozess: Kapitel um Kapitel untersucht er, ob sich das Abenteuer AfD gelohnt hat. Das Fazit ist ernüchternd – politische Siege stehen gegen den Verlust familiärer Geborgenheit, eine Bilanz, die ihn laut eigenen Worten „nachts wach hält“.
Nächste Folie: Was bleibt? Gaulands Zukunft zwischen Politik und Versöhnung.
