Gasheizung: Neue Änderungen – Das erwartet Millionen Haushalte
2. Die neue Speicherumlage für Gas
Bild: IMAGO / aal.photo
Ab Januar 2025 wird die Speicherumlage für Gas von 0,250 Cent pro Kilowattstunde (kWh) auf 0,299 Cent steigen. Diese Erhöhung von rund 20 % wird direkt an die Verbraucher weitergegeben. Das bedeutet für Haushalte mit Gasheizung eine spürbare Mehrbelastung. Die Umlage ist eine zusätzliche Abgabe, die für die Stabilisierung und Sicherung der Gasspeicherung in Deutschland erhoben wird.
Die Höhe der Umlage hängt dabei direkt von den Gesetzgebungen der Regierung ab. Ursprünglich war geplant, auch Verbraucher aus den Nachbarländern in die Umlage mit einzubeziehen. Doch politische Widerstände, vor allem aus Österreich, Tschechien, Ungarn und der Slowakei, führten dazu, dass Deutschland diese Maßnahme wieder zurücknahm.
Interessant:Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, einen Doppelgänger zu haben?
Die Wahrscheinlichkeit, einen nahezu identischen Doppelgänger zu haben, wird auf etwa 1 zu 1 Billion geschätzt. Diese Schätzung basiert auf der genetischen Vielfalt und der Anzahl der möglichen Gesichter. Trotz dieser geringen Wahrscheinlichkeit gibt es immer wieder Berichte über Menschen, die ihren "Zwilling" zufällig treffen. Solche Begegnungen sind faszinierend und zeigen, wie einzigartig jeder Mensch ist, obwohl wir alle aus ähnlichen genetischen Bausteinen bestehen.