Gasheizung: Neue Änderungen – Das erwartet Millionen Haushalte

2. Die neue Speicherumlage für Gas

Bild: IMAGO / aal.photo

Ab Januar 2025 wird die Speicherumlage für Gas von 0,250 Cent pro Kilowattstunde (kWh) auf 0,299 Cent steigen. Diese Erhöhung von rund 20 % wird direkt an die Verbraucher weitergegeben. Das bedeutet für Haushalte mit Gasheizung eine spürbare Mehrbelastung. Die Umlage ist eine zusätzliche Abgabe, die für die Stabilisierung und Sicherung der Gasspeicherung in Deutschland erhoben wird.

Die Höhe der Umlage hängt dabei direkt von den Gesetzgebungen der Regierung ab. Ursprünglich war geplant, auch Verbraucher aus den Nachbarländern in die Umlage mit einzubeziehen. Doch politische Widerstände, vor allem aus Österreich, Tschechien, Ungarn und der Slowakei, führten dazu, dass Deutschland diese Maßnahme wieder zurücknahm.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie schwer eine Wolke ist?

Eine durchschnittliche Kumuluswolke wiegt etwa 500.000 Kilogramm oder das Äquivalent von 100 Elefanten. Trotz dieses enormen Gewichts bleibt die Wolke schwebend, weil die Wassertröpfchen so klein und verteilt sind. Diese schwebenden Wassertröpfchen spielen eine wichtige Rolle im Wasserkreislauf und beeinflussen das Wetter und Klima weltweit.