Fund im Marianengraben: Müll am tiefsten Punkt der Erde
3. Müll als globale Mahnung
Bild: IMAGO / Xinhua
Der Fund im Challengertief ist kein Einzelfall – sondern Teil eines größeren Problems. Meeresströmungen, Mikroplastik, Müllstrudel: Die Verschmutzung der Ozeane kennt längst keine Grenzen mehr. Selbst entlegene und unbewohnte Tiefseeareale bleiben nicht verschont. Wissenschaftler haben in der Vergangenheit bereits Plastikpartikel in Fischmägen und auf dem Meeresboden entdeckt – aber eine vollständige Bierflasche in dieser Tiefe ist eine neue Dimension.
Dawn Wright betonte in Interviews, dass die Menschheit dringend umdenken müsse. Wenn unser Abfall selbst die geheimsten Winkel der Erde erreicht, ist das mehr als ein Umweltproblem – es ist ein Spiegelbild unseres Verhaltens. Ein radikales Umdenken ist nötig, bevor weitere Schäden entstehen.
Interessant:Wussten Sie, dass das größte Lebewesen der Erde ein Pilz ist?
Das größte Lebewesen der Erde ist ein Honigpilz (Armillaria ostoyae) im Malheur National Forest in Oregon, USA. Dieses Pilzgeflecht erstreckt sich über eine Fläche von etwa 965 Hektar und ist schätzungsweise über 2.400 Jahre alt. Der Pilz lebt hauptsächlich unterirdisch und zeigt nur gelegentlich seine Fruchtkörper, die wir als Pilze erkennen.