Während andere zum 60. Geburtstag zurückblicken, denkt Harald Glööckler nach vorn. „Ich habe es mit dem Feiern nicht so wichtig“, sagt er – und überlässt die Planung lieber seinem Management. Für ihn zählt nicht das Datum, sondern die Haltung zum Leben.
Fehler? Die würde er alle genauso wieder machen. Nur früher. Damit bliebe mehr Zeit, sie zu genießen. Es ist diese verspielte Radikalität, die ihn auszeichnet. Kein Bedauern, keine Nostalgie – sondern ein permanenter Wunsch nach Weiterentwicklung. Sein Leben ist ein Kunstprojekt. Und dieses Projekt ist noch lange nicht fertig. Was bleibt, ist das Versprechen: weiter zu glänzen. Ob mit Glitzer, mit Botox oder mit Haltung – Harald Glööckler wird nie langweilig. Und vielleicht ist genau das seine größte Leistung.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum der Mars rot ist?
Der Mars wird oft als der "Rote Planet" bezeichnet, weil seine Oberfläche von Eisenoxid, besser bekannt als Rost, bedeckt ist. Dieses Eisenoxid reflektiert das Sonnenlicht und verleiht dem Mars seine charakteristische rote Farbe. Die rostige Oberfläche des Mars ist ein Hinweis auf die geologische Geschichte des Planeten, einschließlich der Präsenz von Wasser in der Vergangenheit.