Für immer pompöös? Harald Glööckler und das Spiel mit der Ewigkeit

7. Glööckler wird wieder Kult

Bild: haraldgloeoeckler / Tiktok.com

In den sozialen Medien erlebt Harald Glööckler gerade einen neuen Hype. Vor allem bei TikTok wird er gefeiert – wegen seiner Sprüche, seiner Gesten, seiner Ausraster. Der virale Tassenwurf in der Stylingsendung „My Style Rocks“ wurde zum Hit, sein entnervtes „Mann!“ zum geflügelten Wort.

Doch was wie eine Karikatur wirkt, ist in Wahrheit pure Medienstrategie. Glööckler weiß genau, wie man Aufmerksamkeit erzeugt – und nutzt jede Plattform für sich. Dabei bleibt er stets authentisch – zumindest innerhalb seiner pompöösen Welt. Das Publikum liebt ihn dafür. Mit 60 ist er wieder relevanter denn je – ein Kunstwerk in Dauerperformance. Er muss nichts erklären. Er ist, was er zeigt. Und wer glaubt, dass es irgendwann leiser wird um ihn, hat Glööckler nicht verstanden. Die Show beginnt für ihn immer wieder von vorn.

Interessant: Wussten Sie, dass manche Bäume miteinander "sprechen"?

Bäume kommunizieren miteinander durch ein Netzwerk von Pilzen, das als "Wood Wide Web" bekannt ist. Über dieses Netzwerk tauschen sie Nährstoffe aus und senden Warnsignale bei Schädlingsbefall. Diese symbiotische Beziehung zwischen Bäumen und Pilzen hilft dem Waldökosystem, sich besser an Umweltveränderungen anzupassen und widerstandsfähiger zu werden.