Für immer pompöös? Harald Glööckler und das Spiel mit der Ewigkeit

6. Eine Liebe, die zu Ende ging

Bild: IMAGO / HOFER

35 Jahre lang war Dieter Schroth an seiner Seite. Als Partner, Manager und Vertrauter begleitete er Glööckler durch alle Höhen und Tiefen. Doch 2022 kam das Aus – nach Jahrzehnten voller gemeinsamer Schritte. „Ich wollte so nicht mehr leben“, sagte der Designer dazu.

Die Trennung war kein plötzlicher Bruch, sondern das Ende eines langen inneren Prozesses. Glööckler fühlte sich eingeengt, emotional ausgelaugt. Nähe kann auch entfremden – eine Erkenntnis, die vielen bekannt vorkommen dürfte. Heute lebt er allein in Berlin, genießt die neue Freiheit, zeigt sich unabhängig. Doch die Vergangenheit ist nicht vergessen. Auch das macht ihn so faszinierend: Die Fähigkeit, loszulassen, ohne bitter zu werden. Und in der Öffentlichkeit darüber zu sprechen – auch über seine Depressionen. Es ist diese Mischung aus Verletzlichkeit und Stärke, die ihn einzigartig macht.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum der Mars rot ist?

Der Mars wird oft als der "Rote Planet" bezeichnet, weil seine Oberfläche von Eisenoxid, besser bekannt als Rost, bedeckt ist. Dieses Eisenoxid reflektiert das Sonnenlicht und verleiht dem Mars seine charakteristische rote Farbe. Die rostige Oberfläche des Mars ist ein Hinweis auf die geologische Geschichte des Planeten, einschließlich der Präsenz von Wasser in der Vergangenheit.