Fünf Minuten gegen Krebs: Wie eine Spritze die Krebstherapie verändert

1. Wandel in der Onkologie: Von belastend zu begleitbar

Bild: IMAGO / Rainer Weisflog

Noch vor wenigen Jahrzehnten war eine Krebsdiagnose gleichbedeutend mit langen Krankenhausaufenthalten und einschneidenden Therapien. Heute ermöglichen gezielte Behandlungsstrategien eine bessere Verträglichkeit und teils sogar ambulante Versorgung. Dabei bleibt die Herausforderung bestehen: Wie können wir Patientinnen und Patienten effektiv behandeln – ohne ihr Leben unnötig zu beschweren?

Die Antwort liegt zunehmend in maßgeschneiderten Therapien, die individuell auf Tumorart, Krankheitsverlauf und Lebensumstände abgestimmt sind. Dieser Wandel macht Hoffnung: Krebsbehandlung ist längst nicht mehr nur Kampf gegen die Krankheit, sondern auch Gestaltung von Lebensqualität.

Interessant: Wussten Sie, dass die größten Lebewesen der Erde Pflanzen sind?

Der größte lebende Organismus der Welt ist ein Klonkollektiv von Pappeln, genannt Pando, im Fishlake National Forest in Utah, USA. Pando erstreckt sich über etwa 43 Hektar und besteht aus genetisch identischen Bäumen, die durch ein gemeinsames Wurzelsystem verbunden sind. Dieses beeindruckende Netzwerk wird auf mindestens 80.000 Jahre geschätzt und zeigt die erstaunliche Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit von Pflanzen.