Fünf ausgesetzte Welpen: Ein glückliches Ende trotz großer Gefahr

4. Tierheime kämpfen mit Überlastung

Bild Shutterstock / Celiafoto

Tierheime und Tierschutzorganisationen stehen durch das hohe Aufkommen ausgesetzter Tiere vor großen Herausforderungen. Besonders in den Ferienzeiten sind viele Einrichtungen überfüllt und haben nicht genug Kapazitäten, um alle Tiere angemessen zu versorgen. Viele Heime sind zudem unterfinanziert und auf Spenden angewiesen, um Futter, medizinische Behandlungen und Unterkünfte bereitzustellen.

Freiwillige Helfer arbeiten oft am Limit, um die Vielzahl der Tiere zu betreuen. Tierschützer fordern deshalb mehr staatliche Unterstützung, um die Versorgung von ausgesetzten Tieren sicherzustellen. Zudem wird gefordert, dass Tierhalter stärker sensibilisiert werden, bevor sie sich für ein Haustier entscheiden, damit unüberlegte Anschaffungen vermieden werden können.

Interessant: Wussten Sie, dass die meisten Vulkanausbrüche unter Wasser stattfinden?

Etwa 75% der Vulkanausbrüche auf der Erde finden unter Wasser statt, hauptsächlich entlang der Mittelozeanischen Rücken, wo tektonische Platten auseinanderdriften. Diese Unterwasservulkane sind schwer zu beobachten, aber sie spielen eine wichtige Rolle bei der Bildung neuer ozeanischer Kruste und der Freisetzung von mineralreichen Lösungen, die einzigartige Ökosysteme unterstützen.