Das Aussetzen von Tieren ist in Deutschland nach dem Tierschutzgesetz eine Ordnungswidrigkeit oder in schweren Fällen sogar eine Straftat. Die möglichen Strafen sind drastisch: Wer sein Tier sich selbst überlässt, kann mit einer Geldstrafe von bis zu 25.000 Euro belangt werden. Doch in der Praxis fallen die Strafen oft milder aus, sodass viele Täter ungeschoren davonkommen.
Tierschutzorganisationen fordern daher strengere Gesetze und konsequentere Kontrollen, um das Aussetzen von Tieren wirksam zu verhindern. Auch in Irland, wo die Welpen gefunden wurden, gibt es Strafen für Tierquälerei, doch auch dort bleibt das Problem weiterhin bestehen. Tierschützer setzen sich dafür ein, dass solche Vergehen härter geahndet und mehr Aufklärungsarbeit geleistet wird.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Geschmacksknospen der Mensch hat?
Der menschliche Zunge hat etwa 10.000 Geschmacksknospen, die sich alle paar Wochen erneuern. Diese Geschmacksknospen helfen uns, süße, saure, bittere, salzige und umami Geschmäcker zu unterscheiden. Die Fähigkeit zu schmecken ist ein komplexer Prozess, der nicht nur von der Zunge, sondern auch von der Nase und dem Gehirn beeinflusst wird.