Frühjahrsputz für die Terrasse: Effektive und umweltfreundliche Hausmittel zur Reinigung der Platten
7. Essig – Vorsicht ist geboten!
Bild: Shutterstock / New Africa
Essig wird oft als Reinigungsmittel für viele Oberflächen empfohlen, doch auf Terrassenplatten aus Naturstein solltest du vorsichtig sein. Besonders Kalkstein und Beton können durch Essig beschädigt werden, da die Säure die Oberfläche angreifen kann. Auch wenn Essig gegen Kalkflecken und Algen hilft, kann er langfristig die Struktur der Platten schädigen.
Zudem sollte Essig nicht auf unversiegelte Flächen aufgetragen werden, da er dann ins Grundwasser gelangen könnte, was nicht nur schädlich für die Umwelt ist, sondern auch rechtlich problematisch sein kann. Nun weißt du, welche Methoden am besten für deine Terrasse geeignet sind.
Interessant:Haben Sie jemals von der ältesten Pflanze der Welt gehört?
Die älteste bekannte lebende Pflanze ist der Jomon-Sugi, ein japanischer Zedernbaum auf der Insel Yakushima, der schätzungsweise über 7.000 Jahre alt ist. Diese uralte Pflanze hat viele historische und klimatische Veränderungen überlebt und ist ein lebendiges Zeugnis der Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit der Natur. Der Jomon-Sugi ist ein wichtiges kulturelles Symbol in Japan und zieht jährlich viele Besucher an, die seine majestätische Präsenz bewundern.