Früher und heute – 10 Sehenswürdigkeiten, die nicht mehr zu erkennen sind

6. Die Wiederaufforstung von Rio de Janeiro

Hmmmm… Rio de Janeiro in 1989 and 2019. What a reforestation effort.
byu/eldudelio inclimateskeptics

Die Wiederaufforstung von Rio de Janeiro hat das Stadtbild und die Umwelt erheblich verändert. Einst waren viele Gebiete der Stadt von Abholzung und Erosion geprägt, was zu erheblichen Umweltproblemen wie Bodenerosion und Verlust der Biodiversität führte. Durch gezielte Wiederaufforstungsmaßnahmen, die in den letzten Jahrzehnten durchgeführt wurden, wurden große Flächen neu bepflanzt, was die Biodiversität erhöhte und die Luftqualität verbesserte.

Diese Projekte halfen nicht nur, die natürliche Schönheit der Region wiederherzustellen, sondern schufen auch neue Lebensräume für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. Heute sind viele ehemals kahle Gebiete wieder grün und tragen zur ökologischen Stabilität der Region bei. Diese Transformation zeigt die positive Wirkung von Umweltprojekten und die Bedeutung von nachhaltigem Umgang mit natürlichen Ressourcen.

Interessant: Wussten Sie, dass einige Schildkröten durch ihren Hintern atmen können?

Einige Schildkrötenarten, wie die Australische Fitzroy-River-Schildkröte, können durch eine spezielle Region im hinteren Teil ihres Körpers, genannt Kloake, Sauerstoff aus dem Wasser aufnehmen. Diese einzigartige Anpassung ermöglicht es ihnen, längere Zeit unter Wasser zu bleiben, ohne zum Atmen auftauchen zu müssen.