Früher und heute – 10 Sehenswürdigkeiten, die nicht mehr zu erkennen sind

5. Vor und nach der Ausgrabung und Restaurierung des Zikkurats von Ur im Irak

Bild: Imago / Dreamstime / GRANGER Historical Picture Archive

Vor den Ausgrabungen und der Restaurierung war das Zikkurat von Ur im Irak größtenteils von Sand und Schutt bedeckt, was seine einstige Größe und Struktur verbarg. Nur wenige Teile waren sichtbar, und viele Details waren durch die Zeit und die Elemente beschädigt. Nach umfangreichen Ausgrabungen und Restaurierungsarbeiten wurde das Zikkurat freigelegt und teilweise wiederaufgebaut, wodurch seine imposante Architektur und historische Bedeutung wieder zum Vorschein kamen.

Heute kann man die beeindruckende Struktur und das komplexe Layout des Zikkurats klar erkennen. Diese Arbeiten verdeutlichen die Bedeutung von archäologischer Forschung und den Erhalt historischer Monumente, die wertvolle Einblicke in vergangene Zivilisationen bieten.

Interessant: Wussten Sie, dass einige Schildkröten durch ihren Hintern atmen können?

Einige Schildkrötenarten, wie die Australische Fitzroy-River-Schildkröte, können durch eine spezielle Region im hinteren Teil ihres Körpers, genannt Kloake, Sauerstoff aus dem Wasser aufnehmen. Diese einzigartige Anpassung ermöglicht es ihnen, längere Zeit unter Wasser zu bleiben, ohne zum Atmen auftauchen zu müssen.