Früher und heute – 10 Sehenswürdigkeiten, die nicht mehr zu erkennen sind
3. Die Sphinx vor und nach der Ausgrabung
Bild: Francis Frith, CC0, via Wikimedia Commons / Shutterstock / Primi2
Die Sphinx, eines der bekanntesten Monumente Ägyptens, war vor den Ausgrabungen im 19. Jahrhundert größtenteils unter Sand begraben. Nur der Kopf und ein Teil des Halses waren sichtbar, während der Rest des Körpers verborgen blieb. Frühe Fotografien und Berichte von Reisenden zeigen nur diesen kleinen Teil der Sphinx, und viele Details waren durch Erosion und Sandstürme verdeckt.
Nach umfangreichen Ausgrabungen wurde die Sphinx vollständig freigelegt und restauriert, sodass ihre majestätische Form und beeindruckenden Details wieder sichtbar wurden. Heute können Besucher die vollständige Statue in ihrer beeindruckenden Größe bewundern. Diese Freilegung und Restaurierung verdeutlichen die Bedeutung von archäologischen Arbeiten und den Erhalt historischer Stätten.
Interessant:Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?
Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.