Friseure am Limit: Warum der Haarschnitt teurer wird
7. Kund*innen müssen umdenken
Bild: Shutterstock / AlikeYou
Viele Kundinnen sind überrascht, wenn ein einfacher Haarschnitt plötzlich doppelt so viel kostet wie noch vor fünf Jahren. Doch: Hinter jedem Schnitt steckt nicht nur Zeit, sondern auch steigender Aufwand und wachsende Belastung. Wer Qualität, Nachhaltigkeit und faire Arbeitsbedingungen will, muss bereit sein, auch angemessen zu zahlen.
Gleichzeitig müssen Friseurinnen besser kommunizieren, warum ihre Arbeit ihren Preis wert ist. Ein guter Haarschnitt ist nicht nur Ästhetik – er ist Handwerk, Fürsorge und Dienstleistung. Und das sollte auch im Preis sichtbar sein.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie tief der tiefste Punkt der Erde ist?
Der tiefste Punkt der Erde ist der Marianengraben im westlichen Pazifik, der eine Tiefe von etwa 11.034 Metern erreicht. Diese extreme Tiefe stellt enorme Herausforderungen für die Erforschung dar, da der Druck dort mehr als 1.000 Mal höher ist als auf der Meeresoberfläche. Trotzdem haben Wissenschaftler spezielle U-Boote entwickelt, um diese geheimnisvolle und wenig erforschte Region zu erkunden.