Friseure am Limit: Warum der Haarschnitt teurer wird

7. Kund*innen müssen umdenken

Bild: Shutterstock / AlikeYou

Viele Kundinnen sind überrascht, wenn ein einfacher Haarschnitt plötzlich doppelt so viel kostet wie noch vor fünf Jahren. Doch: Hinter jedem Schnitt steckt nicht nur Zeit, sondern auch steigender Aufwand und wachsende Belastung. Wer Qualität, Nachhaltigkeit und faire Arbeitsbedingungen will, muss bereit sein, auch angemessen zu zahlen.

Gleichzeitig müssen Friseurinnen besser kommunizieren, warum ihre Arbeit ihren Preis wert ist. Ein guter Haarschnitt ist nicht nur Ästhetik – er ist Handwerk, Fürsorge und Dienstleistung. Und das sollte auch im Preis sichtbar sein.

Interessant: Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, einen Doppelgänger zu haben?

Die Wahrscheinlichkeit, einen nahezu identischen Doppelgänger zu haben, wird auf etwa 1 zu 1 Billion geschätzt. Diese Schätzung basiert auf der genetischen Vielfalt und der Anzahl der möglichen Gesichter. Trotz dieser geringen Wahrscheinlichkeit gibt es immer wieder Berichte über Menschen, die ihren "Zwilling" zufällig treffen. Solche Begegnungen sind faszinierend und zeigen, wie einzigartig jeder Mensch ist, obwohl wir alle aus ähnlichen genetischen Bausteinen bestehen.