Friseure am Limit: Warum der Haarschnitt teurer wird
6. Wenig staatliche Unterstützung – viel Eigenverantwortung
Bild: Shutterstock / Nicoleta Ionescu
Während andere Branchen Subventionen oder steuerliche Entlastungen erhalten, steht das Friseurhandwerk oft alleine da. Forderungen nach einer Senkung der Mehrwertsteuer auf Dienstleistungen oder besseren Ausbildungsförderungen sind bislang kaum gehört worden. Stattdessen bleibt die Verantwortung für Investitionen, Mitarbeiterbindung und Existenzsicherung bei den Inhaber*innen selbst.
In einer Branche mit kleinen Margen und hohem Konkurrenzdruck führt das dazu, dass viele Salons an der Belastungsgrenze arbeiten. Der Preis für den Haarschnitt ist dabei nicht nur ein Geschäftsmodell, sondern ein Spiegel gesellschaftlicher Wertschätzung.
Interessant:Wussten Sie, dass der Mond einst Teil der Erde war?
Die gängigste Theorie besagt, dass der Mond vor etwa 4,5 Milliarden Jahren entstand, als ein marsgroßer Körper mit der jungen Erde kollidierte. Die Trümmer dieser Kollision sammelten sich und bildeten den Mond. Diese Theorie wird durch die Zusammensetzung des Mondgesteins gestützt, das dem der Erde sehr ähnlich ist. Dieses Ereignis war ein entscheidender Moment in der Geschichte des Sonnensystems.