Friseure am Limit: Warum der Haarschnitt teurer wird

6. Wenig staatliche Unterstützung – viel Eigenverantwortung

Bild: Shutterstock / Nicoleta Ionescu

Während andere Branchen Subventionen oder steuerliche Entlastungen erhalten, steht das Friseurhandwerk oft alleine da. Forderungen nach einer Senkung der Mehrwertsteuer auf Dienstleistungen oder besseren Ausbildungsförderungen sind bislang kaum gehört worden. Stattdessen bleibt die Verantwortung für Investitionen, Mitarbeiterbindung und Existenzsicherung bei den Inhaber*innen selbst.

In einer Branche mit kleinen Margen und hohem Konkurrenzdruck führt das dazu, dass viele Salons an der Belastungsgrenze arbeiten. Der Preis für den Haarschnitt ist dabei nicht nur ein Geschäftsmodell, sondern ein Spiegel gesellschaftlicher Wertschätzung.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Vögel nach Süden ziehen?

Viele Vogelarten ziehen nach Süden, um den kalten Wintertemperaturen und Nahrungsmangel in ihren Brutgebieten zu entkommen. Diese saisonale Wanderung, bekannt als Zugverhalten, ermöglicht es den Vögeln, günstigere Bedingungen für Nahrung und Fortpflanzung zu finden. Einige Arten legen dabei Tausende von Kilometern zurück und nutzen dabei beeindruckende Navigationsfähigkeiten, die durch das Erdmagnetfeld, die Sonne und die Sterne unterstützt werden.