Friseure am Limit: Warum der Haarschnitt teurer wird

4. Personalmangel und Nachwuchsprobleme

bild: Shutterstock / BearFotos

Immer weniger junge Menschen entscheiden sich für den Friseurberuf. Die Ausbildungszahlen sinken seit Jahren, viele Salons finden keine Lehrlinge mehr. Gründe dafür gibt es viele: Die schlechte Bezahlung, wenig Aufstiegschancen und hohe Arbeitsbelastung schrecken viele ab. Gleichzeitig gehen erfahrene Fachkräfte in Rente oder wechseln in andere Branchen.

Für die verbleibenden Friseurinnen bedeutet das: Mehr Arbeit auf weniger Schultern. Das spüren die Kundinnen nicht nur an den Wartezeiten, sondern auch an den Preisen – denn Qualität braucht Fachpersonal, und das wird rar.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viel DNA der Mensch mit einer Banane teilt?

Menschen teilen etwa 60% ihrer DNA mit Bananen. Obwohl dies überraschend klingen mag, spiegelt es die grundlegenden biochemischen Prozesse wider, die alle Lebewesen gemeinsam haben. Diese genetische Ähnlichkeit zeigt, wie eng verwandt alle Lebewesen auf der Erde sind und wie sich die grundlegenden Mechanismen des Lebens im Laufe der Evolution entwickelt haben.