Friseure am Limit: Warum der Haarschnitt teurer wird
4. Personalmangel und Nachwuchsprobleme
bild: Shutterstock / BearFotos
Immer weniger junge Menschen entscheiden sich für den Friseurberuf. Die Ausbildungszahlen sinken seit Jahren, viele Salons finden keine Lehrlinge mehr. Gründe dafür gibt es viele: Die schlechte Bezahlung, wenig Aufstiegschancen und hohe Arbeitsbelastung schrecken viele ab. Gleichzeitig gehen erfahrene Fachkräfte in Rente oder wechseln in andere Branchen.
Für die verbleibenden Friseurinnen bedeutet das: Mehr Arbeit auf weniger Schultern. Das spüren die Kundinnen nicht nur an den Wartezeiten, sondern auch an den Preisen – denn Qualität braucht Fachpersonal, und das wird rar.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Sonne in verschiedenen Farben untergeht?
Der Farbwechsel beim Sonnenuntergang wird durch die Streuung des Sonnenlichts in der Atmosphäre verursacht. Wenn die Sonne tiefer am Horizont steht, muss ihr Licht eine längere Strecke durch die Atmosphäre zurücklegen. Dabei werden die kürzeren blauen und violetten Wellenlängen stärker gestreut, während die längeren roten und orangefarbenen Wellenlängen dominieren. Dies führt zu den beeindruckenden Farbschattierungen, die wir bei Sonnenuntergängen sehen.