Friseure am Limit: Warum der Haarschnitt teurer wird

3. Steigende Betriebskosten belasten die Branche

Bild: Shutterstock / vladee

Energie, Miete, Wasser – all das ist in den letzten Jahren teurer geworden. Gerade Friseursalons brauchen viel Strom und warmes Wasser, sei es fürs Föhnen, Färben oder Waschen. Auch Desinfektionsmittel, Einweghandtücher und Reinigungsmittel schlagen zu Buche – Hygiene kostet. Hinzu kommen steigende Mieten, insbesondere in Innenstädten, wo Laufkundschaft früher ein verlässliches Einkommen sicherte.

Heute sind viele Standorte finanziell kaum noch tragbar. Für Friseur*innen bedeutet das: Entweder Preise anheben oder selbst draufzahlen. Beides ist keine ideale Lösung – und dennoch für viele Alltag.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum Zebras Streifen haben?

Zebras sind für ihre charakteristischen schwarz-weißen Streifen bekannt, die als Tarnung dienen und Raubtiere verwirren können. Eine Theorie besagt, dass die Streifen helfen, Insekten abzuwehren, indem sie das Licht reflektieren und die Insekten irritieren. Darüber hinaus sind keine zwei Zebras gleich gemustert, was es ihnen ermöglicht, sich gegenseitig in großen Herden zu identifizieren.