Frisches Obst erkennen: Kunden müssen auf geheime Codes achten

3. Wie man den Code entschlüsselt

Bild: Shutterstock / Karkhut

Der Code ist in der Regel in Form einer Zahlenkombination auf der Verpackung sichtbar. Häufig findet man einen Buchstaben, der den Herstellungsort oder das Produkt selbst bezeichnet. Darauf folgen Zahlen, die entweder die Kalenderwoche oder ein spezielles Versanddatum darstellen.

Bei Blaubeeren könnte zum Beispiel der Code „L1202“ stehen, was bedeutet, dass die Beeren in der 12. Kalenderwoche an einem Dienstag (Tag 2) verpackt wurden. Diese Zahlen geben Aufschluss darüber, wie frisch die Ware tatsächlich ist – auch unabhängig vom Mindesthaltbarkeitsdatum.

Interessant: Wussten Sie, dass Schmetterlinge mit ihren Füßen schmecken?

Schmetterlinge besitzen Geschmackssensoren an ihren Füßen, die es ihnen ermöglichen, den Geschmack von Pflanzen zu erkennen, auf denen sie landen. Diese Fähigkeit hilft ihnen, geeignete Pflanzen zur Eiablage und zur Nahrungsaufnahme zu identifizieren. Darüber hinaus können sie über ihre Füße auch Pheromone wahrnehmen, die eine Rolle bei der Partnersuche spielen.