Fremdgeh-Ansage: Katja Krasavice teilt aus

3. Verantwortung beim Betrügen

Bild: katjakrasavice / Instagram.com

Katja Krasavice richtet sich in ihrer Botschaft auch an Frauen – und räumt mit einem klassischen Schuldvorwurf auf. Wenn eine Frau betrogen wird, dann sei nicht „die andere“ schuld, sondern der Partner. Damit setzt sie sich bewusst gegen das Bild der „bösen Verführerin“, das in vielen gesellschaftlichen Debatten verbreitet wird.

„Es ist immer die Person schuld, die betrügt – nicht die, mit der es passiert“, betont sie. Diese Aussage trifft viele ins Mark, weil sie die Verantwortung dahin zurücklegt, wo sie hingehört. Katja appelliert an Fairness und Ehrlichkeit in Beziehungen – auch wenn das bedeutet, unangenehme Wahrheiten auszusprechen. Für sie ist das ein Akt von Selbstachtung.

Interessant: Wussten Sie, dass die Sahara nicht immer eine Wüste war?

Vor etwa 10.000 Jahren war die Sahara eine fruchtbare Region mit Flüssen, Seen und üppiger Vegetation. Diese "Grüne Sahara" beherbergte zahlreiche Tierarten und menschliche Siedlungen. Klimatische Veränderungen führten jedoch zur Austrocknung der Region und zur Bildung der heutigen Wüste. Diese historische Transformation zeigt, wie dynamisch und veränderlich die Erde ist.