Flugbegleiter enthüllen Geheimnisse des Fliegens und wie es wirklich ist, für eine Fluggesellschaft zu arbeiten
8. Unterbrechungen, wenn nötig
Bild: Nick Starichenko / Shutterstock.com
Es ist nicht nur illegal, dass Flugbegleiter es Passagieren ermöglichen, sich während des Fluges zu betrinken, sondern es ist sogar illegal, in einem Flugzeug betrunken zu sein. Daher werden Flugbegleiter jedes zu viel Trinken frühzeitig unterbrechen. Ein kleines Getränk wird kein Problem sein, aber wenn man mehr will dann wird man es nicht bekommen.
Sollten man gegen dieses Gesetz verstoßen, droht einem eine Strafe von bis zu zwei Jahren für dieses Vergehen. Aber es ist ja auch eigentlich logisch, dass man es au einem Flug nicht übertreiben sollte. Immerhin ist es kein Partyfahrzeug. Und durch den wechselnden wechselnden Kabinendruck wirkt der Alkohol stärker auf den Körper als an Land.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum wir Gänsehaut bekommen?
Gänsehaut entsteht, wenn winzige Muskeln an der Basis jedes Haarfollikels sich zusammenziehen, wodurch die Haare aufgerichtet werden. Dies ist eine evolutionäre Reaktion auf Kälte oder emotionale Reize, die ursprünglich dazu diente, die Körperwärme zu erhöhen oder das Erscheinungsbild zu vergrößern, um Bedrohungen abzuwehren. Heute ist diese Reaktion meist ein Überbleibsel unserer tierischen Vorfahren.