Flugbegleiter enthüllen Geheimnisse des Fliegens und wie es wirklich ist, für eine Fluggesellschaft zu arbeiten
4. Kommunikation mit Geheimsprache
Bild: smoderek / Shutterstock.com
Die Flugbesatzung verwendet subtile Codes, um miteinander über die Vorgänge im Flugzeug zu kommunizieren, ohne dass die Passagiere davon etwas mitbekommen. Vielleicht gibt es Dinge, auf die sie sich gegenseitig hinweisen müssen, aber sie wollen die Passagiere nicht verängstigen. Dafür sind nicht nur Handzeichen nützlich, sondern auch gewisse andere Signale, die selbst die Passagiere hören können.
Manchmal hört man auch gewisse Töne während des Flugs. Diese Töne kommen nicht ohne Grund. Zum Beispiel das Klingeln, das man zu Beginn und am Ende eines Fluges hört, signalisiert der Besatzung, dass die gefährlichsten Phasen des Fluges vorbei sind. Denn immerhin sind Start und Landung sind die heikelsten Phasen des Fliegens.
Interessant:Wussten Sie, dass Schmetterlinge mit ihren Füßen schmecken?
Schmetterlinge besitzen Geschmackssensoren an ihren Füßen, die es ihnen ermöglichen, den Geschmack von Pflanzen zu erkennen, auf denen sie landen. Diese Fähigkeit hilft ihnen, geeignete Pflanzen zur Eiablage und zur Nahrungsaufnahme zu identifizieren. Darüber hinaus können sie über ihre Füße auch Pheromone wahrnehmen, die eine Rolle bei der Partnersuche spielen.