Filme, die Zuschauer zum Verlassen des Kinos bewegten
8. Midsommar
Bild: Imago / Everett Collection
„Midsommar“ überzeugte mit seiner einzigartigen Atmosphäre, die gleichzeitig verstörend und faszinierend wirkte. Die Mischung aus heidnischen Ritualen und grausamen Bildern am helllichten Tag brachte viele ZuschauerInnen an ihre Grenzen.
Besonders die langsame Eskalation des Horrors und die verstörenden Details sorgten für Unwohlsein. Einige empfanden den Film als zu intensiv, um ihn bis zum Ende zu schauen, während andere die künstlerische Umsetzung lobten. Die Themen von Trauer, Manipulation und Opferbereitschaft wurden auf eine Weise dargestellt, die das Publikum emotional herausforderte. „Midsommar“ ist ein Film, der Grenzen überschreitet und seine ZuschauerInnen stark polarisiert – zwischen Faszination und Überforderung.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Augen mancher Tiere im Dunkeln leuchten?
Viele Tiere haben eine reflektierende Schicht hinter der Netzhaut, das sogenannte Tapetum lucidum, das das Licht zurück durch die Netzhaut reflektiert und ihnen ein besseres Sehen bei schlechten Lichtverhältnissen ermöglicht. Diese Anpassung hilft nachtaktiven Tieren, wie Katzen und Hunden, besser zu jagen und sich in der Dunkelheit zu orientieren.