Filme, die Zuschauer zum Verlassen des Kinos bewegten

7. The Substance

Bild: Imago / Bestimage

„The Substance“ brachte mit Body-Horror und intensiven psychologischen Themen viele ZuschauerInnen an ihre Grenzen. Die grafischen Darstellungen von Verwandlungen und die verstörende Atmosphäre machten den Film zu einer Herausforderung für das Publikum. Viele empfanden die Szenen als zu intensiv und konnten sich mit der düsteren Erzählweise nicht identifizieren.

Der Film provoziert mit einer Mischung aus Ekel und psychologischer Tiefe, die nicht für jeden geeignet ist. Obwohl einige den visuellen Stil und die mutige Herangehensweise lobten, verließen viele den Saal aufgrund der Belastung, die der Film emotional und visuell mit sich brachte. „The Substance“ bleibt ein Beispiel für polarisierenden Horror.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum wir Gänsehaut bekommen?

Gänsehaut entsteht, wenn winzige Muskeln an der Basis jedes Haarfollikels sich zusammenziehen, wodurch die Haare aufgerichtet werden. Dies ist eine evolutionäre Reaktion auf Kälte oder emotionale Reize, die ursprünglich dazu diente, die Körperwärme zu erhöhen oder das Erscheinungsbild zu vergrößern, um Bedrohungen abzuwehren. Heute ist diese Reaktion meist ein Überbleibsel unserer tierischen Vorfahren.