Filme, die Zuschauer zum Verlassen des Kinos bewegten

6. Once Upon a Time… in Hollywood

Bild: Imago / Pond5 Images

Quentin Tarantinos Hommage an die goldene Ära Hollywoods spaltete das Publikum. Die langsame Erzählweise und die teils extremen Gewaltszenen führten dazu, dass einige ZuschauerInnen vorzeitig den Kinosaal verließen.

Viele empfanden den Film als zu nostalgisch und ohne klare Richtung. Besonders das Ende, das in typischer Tarantino-Manier blutig und exzessiv war, stieß auf gemischte Reaktionen. Während Fans des Regisseurs die Detailverliebtheit und die atmosphärische Inszenierung schätzten, fühlten sich andere durch die Länge des Films gelangweilt. Die ambivalente Darstellung von Realität und Fiktion sowie die künstlerische Freiheit von Tarantino machten den Film zu einem Werk, das polarisiert.

Interessant: Wussten Sie, dass Oktopusse neun Gehirne haben?

Oktopusse besitzen insgesamt neun Gehirne: eines zentral im Kopf und je eines in jedem der acht Arme. Diese zusätzlichen Gehirne in den Armen ermöglichen es den Oktopussen, ihre Arme unabhängig voneinander zu steuern und zu koordinieren. Diese außergewöhnliche neurologische Struktur macht sie zu einigen der intelligentesten und anpassungsfähigsten Meerestiere. Sie können Werkzeuge verwenden, aus komplexen Labyrinthen entkommen und sich sogar durch kleine Öffnungen zwängen.