Filme, die Zuschauer zum Verlassen des Kinos bewegten

6. Once Upon a Time… in Hollywood

Bild: Imago / Pond5 Images

Quentin Tarantinos Hommage an die goldene Ära Hollywoods spaltete das Publikum. Die langsame Erzählweise und die teils extremen Gewaltszenen führten dazu, dass einige ZuschauerInnen vorzeitig den Kinosaal verließen.

Viele empfanden den Film als zu nostalgisch und ohne klare Richtung. Besonders das Ende, das in typischer Tarantino-Manier blutig und exzessiv war, stieß auf gemischte Reaktionen. Während Fans des Regisseurs die Detailverliebtheit und die atmosphärische Inszenierung schätzten, fühlten sich andere durch die Länge des Films gelangweilt. Die ambivalente Darstellung von Realität und Fiktion sowie die künstlerische Freiheit von Tarantino machten den Film zu einem Werk, das polarisiert.

Interessant: Wussten Sie, dass die Sahara nicht immer eine Wüste war?

Vor etwa 10.000 Jahren war die Sahara eine fruchtbare Region mit Flüssen, Seen und üppiger Vegetation. Diese "Grüne Sahara" beherbergte zahlreiche Tierarten und menschliche Siedlungen. Klimatische Veränderungen führten jedoch zur Austrocknung der Region und zur Bildung der heutigen Wüste. Diese historische Transformation zeigt, wie dynamisch und veränderlich die Erde ist.