Fenster optimal für Winter und Sommer einstellen: 8 Tipps zur Temperaturkontrolle

7. Anpassung leicht gemacht

Bild: Shutterstock / fadfebrian

Das Umschalten zwischen Sommer- und Wintermodus erfordert lediglich einen Inbusschlüssel. Setzen Sie den Schlüssel am Mechanismus des Fensters an und drehen Sie ihn in die entsprechende Richtung, abhängig davon, ob Sie den Wintermodus (für eine stärkere Isolierung) oder den Sommermodus (für mehr Luftzirkulation) wünschen. Diese kleine Anpassung kann einen großen Unterschied in der Raumtemperatur und Isolierung bewirken.

Durch diese Einstellung passt sich das Fenster optimal den jeweiligen Jahreszeiten an, was hilft, den Energieverbrauch zu senken und den Wohnkomfort zu steigern. Ein einfacher Dreh, der jedoch weitreichende Auswirkungen auf die Wärmespeicherung im Winter und die Luftzirkulation im Sommer haben kann.

Interessant: Wussten Sie, dass einige Schildkröten durch ihren Hintern atmen können?

Einige Schildkrötenarten, wie die Australische Fitzroy-River-Schildkröte, können durch eine spezielle Region im hinteren Teil ihres Körpers, genannt Kloake, Sauerstoff aus dem Wasser aufnehmen. Diese einzigartige Anpassung ermöglicht es ihnen, längere Zeit unter Wasser zu bleiben, ohne zum Atmen auftauchen zu müssen.