Faszination Welt: Die neueste Entdeckung im Grand Canyon

3. Die Entstehung des Grand Canyon

Bild: Sierralara / Shutterstock.com

In dieser Region, in der der Grand Canyon entstehen sollte, hatten sich damals magmatische und metamorphe Gesteine durch Druckkräfte gebildet. Später lagerten sich Sedimentschichten ab, die jeweils diesen Moment der Geschichte festhalten, den moderne Geologen heute noch lesen können.

Als die Kreidezeit sich dem Ende neigte, – vor zirka 145 bis 65 Millionen Jahren – nahm die Schlucht jedoch Gestalt an. Die Bewegung der tektonischen Platten unter dieser Region begann vor ungefähr 70 Millionen Jahren. Und während einer langen Zeit führte dies zur Entstehung des Colorado-Plateaus. Heutzutage erstreckt sich nun diese gigantische Fläche über Colorado, Arizona, New Mexico und auch Utah.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie hoch der höchste Wasserfall der Welt ist?

Der höchste Wasserfall der Welt ist der Salto Ángel in Venezuela, der eine beeindruckende Höhe von 979 Metern erreicht. Dieser spektakuläre Wasserfall, auch bekannt als Angel Falls, ist mehr als 15 Mal so hoch wie die berühmten Niagara-Fälle und bietet einen atemberaubenden Anblick inmitten des dichten Regenwaldes.