Falschmeldungen im Netz – So wehren sich die Stars

8. Neymar

Bild: IMAGO / Rebeca Schumacker

2023 war Neymar das Zentrum zahlreicher Falschmeldungen rund um seinen möglichen Transfer von PSG. Besonders heiß wurde über einen Wechsel zu Al-Hilal in Saudi-Arabien spekuliert – ein Transfer, der mit Cristiano Ronaldos Wechsel zu Al-Nassr verglichen wurde.

Doch mitten in den Spekulationen tauchte eine dreiste Fake-News in brasilianischen Medien auf: Neymar sei wegen schlechter körperlicher Verfassung von PSG entlassen worden. Der Fußballstar ließ das nicht auf sich sitzen und stellte sofort klar, dass an dieser Behauptung nichts dran sei. Ein weiteres Beispiel dafür, wie schnell Fehlinformationen im Fußballgeschäft die Runde machen können.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Augen mancher Tiere im Dunkeln leuchten?

Viele Tiere haben eine reflektierende Schicht hinter der Netzhaut, das sogenannte Tapetum lucidum, das das Licht zurück durch die Netzhaut reflektiert und ihnen ein besseres Sehen bei schlechten Lichtverhältnissen ermöglicht. Diese Anpassung hilft nachtaktiven Tieren, wie Katzen und Hunden, besser zu jagen und sich in der Dunkelheit zu orientieren.