Falschmeldungen im Netz – So wehren sich die Stars
4. Fabian Kahl
Bild: IMAGO / STAR-MEDIA
Die dunkle Seite der Künstlichen Intelligenz trifft nun auch Fabian Kahl. Der bekannte Experte aus der ZDF-Show „Bares für Rares“ wurde im November 2024 Opfer falscher Todesmeldungen im Netz. Mit KI erstellte YouTube-Videos behaupteten, er sei auf der Straße erstochen worden oder wünschten ihm „Ruhe in Frieden“.
Fabian Kahl stellte daraufhin persönlich klar: „Diese Gerüchte sind falsch – mir geht es hervorragend!“ Doch das perfide an solchen Falschmeldungen: Sie dienen nur dazu, Klicks zu generieren und durch Werbung Geld zu verdienen. Trotz möglicher Strafverfolgung wegen Verleumdung bleiben viele Täter*innen ungestraft – denn oft agieren sie aus dem Ausland.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange ein Wassertropfen braucht, um den Ozean zu durchqueren?
Ein einzelner Wassertropfen benötigt etwa 1.000 Jahre, um durch den globalen Wasserkreislauf von einem Punkt des Ozeans zu einem anderen zu reisen. Diese lange Reise umfasst verschiedene Stationen, einschließlich Verdunstung, Niederschlag und Flusslauf. Der Wasserkreislauf spielt eine entscheidende Rolle im globalen Klima und Ökosystem, da er Nährstoffe transportiert und die Temperatur reguliert. Das Verständnis dieses Prozesses hilft Wissenschaftlern, die Auswirkungen des Klimawandels besser zu erfassen und zu prognostizieren.