Falschmeldungen im Netz – So wehren sich die Stars
4. Fabian Kahl
Bild: IMAGO / STAR-MEDIA
Die dunkle Seite der Künstlichen Intelligenz trifft nun auch Fabian Kahl. Der bekannte Experte aus der ZDF-Show „Bares für Rares“ wurde im November 2024 Opfer falscher Todesmeldungen im Netz. Mit KI erstellte YouTube-Videos behaupteten, er sei auf der Straße erstochen worden oder wünschten ihm „Ruhe in Frieden“.
Fabian Kahl stellte daraufhin persönlich klar: „Diese Gerüchte sind falsch – mir geht es hervorragend!“ Doch das perfide an solchen Falschmeldungen: Sie dienen nur dazu, Klicks zu generieren und durch Werbung Geld zu verdienen. Trotz möglicher Strafverfolgung wegen Verleumdung bleiben viele Täter*innen ungestraft – denn oft agieren sie aus dem Ausland.
Interessant:Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, einen Doppelgänger zu haben?
Die Wahrscheinlichkeit, einen nahezu identischen Doppelgänger zu haben, wird auf etwa 1 zu 1 Billion geschätzt. Diese Schätzung basiert auf der genetischen Vielfalt und der Anzahl der möglichen Gesichter. Trotz dieser geringen Wahrscheinlichkeit gibt es immer wieder Berichte über Menschen, die ihren "Zwilling" zufällig treffen. Solche Begegnungen sind faszinierend und zeigen, wie einzigartig jeder Mensch ist, obwohl wir alle aus ähnlichen genetischen Bausteinen bestehen.