Falschmeldungen im Netz – So wehren sich die Stars
11. Selena Gomez
Bild: IMAGO / NurPhoto
Bei der Met Gala 2023 glänzte Selena Gomez durch Abwesenheit – oder etwa doch nicht? Auf Instagram kursierten täuschend echte Bilder, die sie in einem atemberaubenden, bodenlangen, blauen Kleid vor den Fotograf*innen zeigen sollten. Die Schlagzeilen behaupteten, sie sei als Überraschungsgast erschienen.
Doch die Wahrheit kam schnell ans Licht: Die Bilder waren komplett gefälscht! Selena Gomez hatte der Veranstaltung gar nicht beigewohnt. Ob das mysteriöse blaue Kleid überhaupt existiert, bleibt unklar. Die Fake-Fotos wurden inzwischen gelöscht, doch der Vorfall zeigt, wie realistisch KI-generierte Bilder geworden sind.
Interessant:Haben Sie jemals von der "Dritten Hand" gehört?
Im Jahr 2003 entwickelten Forscher eine Roboterhand, die als "Dritte Hand" agiert und von Gehirnsignalen gesteuert werden kann, um Menschen mit Behinderungen zu helfen. Diese Technologie könnte das Leben vieler Menschen verbessern, indem sie ihnen mehr Unabhängigkeit und Bewegungsfreiheit ermöglicht. Die Forschung in diesem Bereich schreitet voran, und es ist möglich, dass solche Technologien in Zukunft noch weiter entwickelt und verfeinert werden, um noch mehr Funktionen zu bieten.